Wohnungsbau Historie Teil 2 – Wohnungsbau Aalen bis zum Zweiten Weltkrieg
Das erste Modell, das die Wohnungsbau Aalen umsetzte, war ein Wohnhaus, das aus drei Zimmern, einer Küche, Keller und Nebenräumen bestand.
Für das 7500 RM teure Haus – geplant vom Stadtbauamt – waren von den Bauherren 20 Prozent Eigenkapital sowie 40 Prozent Eigenleistungen aufzubringen, der Rest wurde mit Darlehen von Kreissparkasse und Landeskreditanstalt finanziert.
Auch wenn nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs der Mangel an Baustoffen und Arbeitskräften die Bautätigkeit erschwerten, konnten gleichwohl noch 93 Wohnungen an der Schelmenstraße, im Spagenfeld, an der Zebertstraße und auf dem Galgenberg erstellt werden.